
Girls'Day
Das Projekt „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen Berufen, auszubauen, um ihre Arbeitsmarkt-, Karriere- sowie Verdienstchancen zu verbessern.
Termin und Anmeldung
Termin
Der Girls'Day findet am 03.04.2025 statt.
Anmeldung und Anmeldefristen
Die Anmeldung erfolgt über die Girls'Day Webseite.
Die Anmeldefrist ist individuell. Weitere Informationen findest du bei dem betreffenden Angebot.
Angebote der Universität Bonn

Von Rätseln bis zu Robotern – Entdecke die Bonner Informatik
Hast Du Lust herauszufinden, wie spannend Informatik wirklich ist? Tauche ein in eine faszinierende Welt und erlebe einen Tag voller spannender Mitmachstationen und neuer Erkenntnisse. Erlebe die Bonner Informatik an der Exzellenzuniversität Bonn – mit praxisnahen Einblicken, interaktiven Aufgaben und jeder Menge Spaß. Entdecke Deine Fähigkeiten und finde heraus, warum Informatik viel mehr ist als nur Programmieren.
Fachinformatikerin für Systemintegration
Wie kommunizieren eigentlich Smartphones und Laptops bei euch zu Hause? Aus welchen Teilen besteht ein Computer? Wie erstellt ihr ein sicheres Passwort? Wie sieht unser Serverraum aus und warum ist der nötig? Und wie funktioniert ein 3-D-Drucker?
Mach mit und entdecke am Girls' Day das Hochschulrechenzentrum.

Als Volkswirtin forschen und Ideen für die Zukunft entwickeln
Du interessierst dich für Wirtschaft und Forschung? Du möchtest später in deinem Beruf ein Beitrag für die Lösung von Problemen in Wirtschaft und Gesellschaft leisten und Ideen entwickeln, wie man die knappen Ressourcen von heute mit Rücksicht auf die Natur für den Wohlstand von Vielen effizient einsetzen kann?
Dann lerne eine Ökonomin kennen, die mit ihrer Forschung zur Lösung aktueller Probleme beiträgt und erfahre, wie du selbst Ökonomin werden kannst.

Hausdorff Center für Mathematik
Was macht eigentlich eine Mathematikerin?
Beim HCM erwartet euch ein spannender Workshop zu einem mathematischen Thema, das euch in der Schule sicherlich nie begegnen wird. Nach einer kleinen Pause wird es noch einen Vortrag von einer Mathematikerin geben, die euch erzählt, was einen im Mathestudium erwartet und was Mathematiker*innen in ihrem Beruf machen.

Ein Tag im Botanischen Garten
Wenn du dich für den Girls' Day im Botanischen Garten an der Uni Bonn entscheidest, erhälst du erste Einblicke in das Berufsbild eines*einer Gärtner*in in einem Botanischen Garten.
Das Progamm durchläuft vier verschiedene Stationen, an denen du viel lernen und selbst mit anpacken kannst.

Workshops der Physikalischen Institute
In den Workshops kannst du unter Anleitung mit wenigen Hilfsmitteln spannende "Alltagsgegenstände" untersuchen und die physikalischen Hintergründe erkunden.
Diese Workshops sind eingebettet in ein Programm, bei dem du aus erster Hand erfährst, was Physikerinnen und Elektronikerinnen in ihrem Alltag machen.

Fachinformatikerin an der Universität Bonn
Als angehende Fachinformatikerin erwartet dich ein spannender Tag voller Technik und Kreativität! Du wirst die Gelegenheit haben, tiefer in die faszinierende Welt der Informatik einzutauchen.
Du wirst nicht nur praktische Fähigkeiten erlernen, sondern auch erfahren, wie vielfältig und kreativ der Beruf der Fachinformatikerin sein kann. Nutze diese Chance, um in die spannende Welt der IT einzutauchen und vielleicht deine zukünftige Karriere zu entdecken!

Geodäsie: Mit "Green Jobs" gegen den Klimawandel
Das Ziel von Menschen in „Green Jobs“ ist es, Lösungen zu finden die Erderwärmung gering zu halten. Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten viele Wissenschaftler*innen fächerübergreifend eng zusammen. Geodät*innen zum Beispiel beobachten und messen den aktuellen Zustand unseres Planeten und des Klimas, sowohl mit Messgeräten vom Boden aus als auch mit Satellitenbildern. Die Erkenntnisse, die sie sammeln, helfen dann wiederum konkrete Lösungen und Maßnahmen zu finden, um auf den Klimawandel reagieren zu können.

Ein Tag im Exzellenzcluster ImmunoSensation
Wolltest schon immer einmal wissen, wie es im Leben einer Forscherin aussieht? Im Labor arbeiten und richtige Experimente machen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Du wirst zum Beispiel die Möglichkeit haben, menschliche DNA (dein Erbgut) zu isolieren und auch einen richtig spannenden Versuch mit bakterieller DNA durchführen.
Angebote am Uniklinikum Bonn

Entdecke den Beruf der Medizinischen Technologin für Radiologie11
Entdecke den Beruf der Feuerwehrfrau12
Entdecke den Beruf der Elektro- und Betriebstechnikerin13
Entdecke den Beruf der Schreinerin14
Entdecke die Krebsforschung15
Entdecke den Beruf der Medizinischen Technologin / die Laboratoriumsanalytik16
Entdecke die (technische) Arbeit auf der Intensivstation. 17
Links
- https://www.girls-day.de/
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/institut-fuer-informatik-bonn/von-raetseln-bis-zu-robotern-entdecke-die-bonner-informatik
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/hochschulrechenzentrum/fachinformatikerin-fuer-systemintegration.1
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/rheinische-friedrich-wilhelms-universitaet-bonn.3/als-volkswirtin-forschen-und-ideen-fuer-die-zukunft-entwickeln.2
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/hausdorff-center-for-mathematics-uni-bonn/was-macht-eigentlich-eine-mathematikerin
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/rheinische-friedrich-wilhelms-universitaet.2/bonn/dein-tag-als-gaertnerin-im-botanischen-garten
- https://www.physik-astro.uni-bonn.de/de/oeffentlichkeit/girlsday
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/rheinische-friedrich-wilhelms-universitaet.2/bonn/dein-tag-als-fachinformatikerin-an-der-universitaet-bonn
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaet-bonn.1/bonn/green-job-stellst-du-dir-die-frage-wie-wir-auf-den-klimawandel-reagieren-koennen-dann-haben-wir-die-antwort-fuer-dich
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/exzellenzcluster-immunosensation-sfb-trr-237-trr333-rheinische-friedrich-wilhelms-universitaet-universitaetsklinikum-bonn/ein-tag-im-leben-einer-wissenschaftlerin.2
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaetsklinikum-bonn.1/ein-tag-in-der-radiologie
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaetsklinikum-bonn.1/ein-tag-als-feuerwehrfrau
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaetsklinikum-bonn.1/ein-tag-in-der-elektro-und-betriebstechnik
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaetsklinikum-bonn.1/ein-tag-in-der-schreinerei
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaetsklinikum-bonn.1/ein-tag-in-der-tumordokumentation-eines-krebsregisters
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaetsklinikum-bonn.1/ein-tag-im-labor
- https://www.girls-day.de/.oO/Show/universitaetsklinikum-bonn.1/ein-tag-rund-um-die-technik-auf-einer-intensivstation