Ausstellungsbesuch mit Führung: Susan Sontag

Die Ausstellung "Susan Sontag. Sehen und gesehen" werden legt ihren Schwerpunkt auf die Überlegungen zu Fotografie und zeichnet Sontags Theorien und Gedanken dazu nach. Auch ihre Beschäftigung mit queerer Kultur, die Diskriminierung von HIV-Infizierten und ihre eigene Krebserkrankung bleiben nicht unerwähnt. Außerdem wird Sontag in ihrer Rolle als Filmbegeisterte und Regisseurin gezeigt, nicht zuletzt um sie als unabhängige Frau darzustellen, die sich zeitlebens gegen die Gesellschaft aufgelehnt hat.

Wir besuchen gemeinsam die Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn. Kosten für Eintritt und Führung übernimmt die Arbeitsstelle für Theol. Genderforschung. Treffpunkt ist das Foyer der Bundeskunsthalle um 14:45 Uhr.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet der Genderstammtisch statt, auch dazu herzliche Einladung:

Da Verdi (Mozartstraße 49), ca. 18:00 Uhr
(Beide Veranstaltungen sind unabhängig voneinander besuchbar und stehen Interessierten aller Fakultäten offen.)
Anmeldefrist
Mittwoch, 23.04.25
Zeit
Mittwoch, 30.04.25 - 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Führung
Themengebiet
Gender Studies
Zielgruppen

Studierende

Wissenschaftler*innen

Alle Interessierten

Ort
Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Raum
Foyer
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Arbeitsstelle für Theologische Genderforschung der Katholisch-Theologischen Fakultät
Wird geladen