Spread your science – Digitale Sichtbarkeit in der Wissenschaft
Folgende Inhalte werden behandelt:
- Was bedeutet digitale Wissenschaftskommunikation?
- Kennenlernen der verschiedenen Kanäle und Formate (Website, Blogs,
- Podcasts, Videos, X, Mastodon, Bluesky, Instagram, YouTube, TikTok,
- LinkedIn, ResearchGate, Orcid ID & Google Scholar)
- persönliche Kommunikationsstrategie entwickeln
- Wer sind meine Zielgruppen und wie spreche ich sie an
- Kommunikationsanlässe identifizieren und nutzen
- die eigene Forschung verständlich erklären
- Best-Practice-Beispiele digital erfolgreicher Wissenschaftler*innen
- Was bedeutet digitale Wissenschaftskommunikation?
- Kennenlernen der verschiedenen Kanäle und Formate (Website, Blogs,
- Podcasts, Videos, X, Mastodon, Bluesky, Instagram, YouTube, TikTok,
- LinkedIn, ResearchGate, Orcid ID & Google Scholar)
- persönliche Kommunikationsstrategie entwickeln
- Wer sind meine Zielgruppen und wie spreche ich sie an
- Kommunikationsanlässe identifizieren und nutzen
- die eigene Forschung verständlich erklären
- Best-Practice-Beispiele digital erfolgreicher Wissenschaftler*innen
Anmeldefrist
Montag, 05.05.25
Zeit
Dienstag, 06.05.25 - 10:00 Uhr
– Mittwoch, 07.05.25
- 14:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen
Referierende
Susanne Geu
Zielgruppen
Wissenschaftler*innen
Sprachen
Deutsch
Ort
Online
Plätze
12
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
Zentrales Gleichstellungsbüro
Kontakt
Links
- https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/angebote-und-beratung/unterstuetzungsmassnahmen-und-programme/anmeldeformulare-2025/anmeldung-digitale-sichtbarkeit-in-der-wissenschaft
- https://www.gleichstellung.uni-bonn.de/de/angebote-und-beratung/unterstuetzungsmassnahmen-und-programme/mvl-workshopprogramm-2025/digitale-sichtbarkeit-in-der-wissenschaft